Archiv der Kategorie: Training

Hindernisse in Kurven

Hallentraining im Februar, abends wenn es draussen regnet macht es doppelt so viel Spass. Gestern Abend waren wir, wie jeden Dienstag, in der TrickTrack Halle in Zwingen am trainieren. Diesmal das Thema; Hindernisse in der Kurve. Zum Einstieg spielten wir 15 minuten Bikepolo, mit den Unihockey Schlägern. Danach trainierten wir seriös einige Übungen zum Thema Kurve wie:

  • Kurve auf engstem Raum. Achter fahren auf engstem Raum. Zur Erschwerung den Raum mit Absperrmaterial (Pylonen, Kisten, Bretter usw) einschränken.
  • Slalom fahren. Slalom enger stecken. Slalom versetzter stecken. Parallelslalom Rennen.

Und ein paar Übungen zum Thema Hindernisse.

  • Hindernis überfahren, überspringen. Auf Hindernis hinauf fahren, hinaufspringen.
  • Bunnyhop.

Das ganze zum Schluss für 30 Minuten in einem Parcours, beide Übungen zusammengepackt, dies hat allen Spass gemacht. Ein Rennen bringt auch noch die Gruppendynamik ins Spiel und einige wuchsen über sich hinaus.   :wink:

  :-P

MTB Trainingslager Giverola (Spanien)

Für mein zweites Trainingslager in diesem Jahr bin ich nach Giverola gefahren.
Eigentlich ist Giverola ein grosses Hotel bei Tossa de Mar. 4km ausserhalb des Ortes direkt an der Küste auf dem spanischen Festland. Ca. 80km vor Barcelona. Es ist mit dem Auto gut in 9,5 Stunden aus Basel zu erreichen. Zudem gibt es auch die Möglichkeit, mit dem Car über Nacht hierher zu fahren.  Wenn man sich auf die Reise etwas vorbereitet und einen guten Schlaf hat, kommt man auch einigermassen erholt an. So kann man am Freitagabend einsteigen und am Samstagmorgen nach dem Frühstück im Hotel-der Car kommt in der Regel zwischen 08:00 und 09:00 hier an-gleich auf dem Bike die nächsten Trails abrocken. Von denen gibt es hier „en Mass“ und das ist nicht übertrieben, das ist es, was mich hierher lockt. Und dann kommt noch der Schwierigkeitsgrad der Trails wegen dem rutschigen, ausgewaschenen und  sandigen Untergrund dazu. Die Vielfältigkeit der Trails ist mit nichts was ich kenne zu vergleichen. Eine Woche lang Trails rocken, praktisch nie zweimal den selben, alle kompakt aufeinander und gespickt mit Anlieger, Felsen, Rinnen, Gräben, Serpentinen, Sprüngen, bringen jeden Biker ein grosses Grinsen ins Gesicht, welches spät  in den Abend anhält. Sicher, ich finde in der Schweiz und auch anderswo schwierige und technisch anspruchsvolle Trails, aber nirgends in dieser Dichte, mit so guten Guides und dem Hotel mit einer Top Biker-Infrastruktur. Ja ich weiss, ich bin am schwärmen, aber wenn man dann auch noch an das Buffet im Hotel denkt, dann läuft einem gleich das Wasser im Mund zusammen. smilies

Giverola 2013      Es rockt!

Für mich ist Giverola das Bike-Mekka Europas. Hamma!  smilies

Graue Panther Weiterbildung

Magglingen Freitag 17. Mai
14:00 Uhr. Start des Mountainbike-Kurses Graue Panther

Gegenüber den Kursen die ich üblicherweise gebe, sind die Teilnehmer dieses Kurses alle ältere Personen und der Frauenanteil ist grösser als 50%. Sie sind alle Teilnehmer an einer 3 tägigen Weiterbildung der Grey Panther Vereinigung und bilden sich in allen möglichen Sportarten weiter, um sie dann an ihrem jeweiligen Wohnort als Leiter mit ihren Mitgliedern zusammen auszuüben.
Eine Art J&S Leiter für ältere Personen.
Mit meinem J&S Radsdport Expertenkollegen Marco Catillaz hatte ich 3 Stunden Zeit, mit ihnen einen Mountainbike Kurs durchzuführen. Ziel war es, ihnen Ideen zu geben, welche sie auch mit ihren Teilnehmern zu Hause durchführen können.
Man macht sich vor jedem Kurs so seine Gedanken, was für Übungen und Lektionen man mit seinen Teilnehmern so alles trainieren möchte. Hier habe ich mich zu Beginn noch ein wenig zurückgehalten, ich wollte die Teilnehmer nicht überfordern. Aber es stellte sich bereits beim Warmup heraus, dass sie in keiner Weise meinen normalerweise jüngeren Teilnehmern hinten nach standen. In Sachen Engagement und Motivation könnte sich manch jüngerer Teilnehmer sogar ein Stück abschneiden.

Das Programm

  1. Warm-Up
    Im grossen Kreis hintereinander fahren. Einhändig, freihändig, wenden auf engstem Raum, absteigen links und rechts, nach hinten absteigen usw.
  2. Danach Bikepolo. Erst ein angewöhnen mit verschiedenen Übungen mit dem Schläger und dem Ball, danach bilden von vier Mannschaften und los gings mit dem Spiel.
  3. Aufteilen in zwei Gruppen (schwächere und stärkere)
  4. Drei Posten: Kurven & Steuern, Bremsen, Gleichgewicht.
    Jeweils 20‘ pro Posten rotierend.
  5. Zum Schluss eine Übung im Gelände:
    An einer geeigneten Stelle am nahen Waldrand. Kurzer Parcours ca. 100m mit verschiedenen Kurven, steiler Abfahrt und kurzem aber anspruchsvollem Aufstieg.
    Die Teilnehmer während dem Sie den Parcours abfuhren, beobachten und beraten.

Der Kurs hat mir persönlich viel Spass gemacht und auch die vielen Fragen über Bikes, Radgrössen oder Dinge rund um den Radsport haben mir das grosse Interesse der Teilnehmer signalisiert.

Danke an alle Teilnehmer. Das hat Spass gemacht! :-D
Graue Panther